Neue Podcast-Beiträge online!
Kinder machen Abenteuer hörbar! Unsere neuen Podcast-Beiträge stehen ab sofort zur Verfügung. Was können Roboter besser als Menschen? Oder wie
WeiterlesenKinder machen Abenteuer hörbar! Unsere neuen Podcast-Beiträge stehen ab sofort zur Verfügung. Was können Roboter besser als Menschen? Oder wie
WeiterlesenREMEMBER: AM 31.05.2022 endet der Einreichzeitraum für die VWA-Wettbewerbe! Der Einreichzeitraum für die heurigen VWA-Wettbewerbe steht fest! Von Sonntag, 01.05
WeiterlesenNun ist es soweit! Das spannende und abwechslungsreiche Programm für die SommerKinderUni 2022 ist ab heute online! Schmökern Sie schon
WeiterlesenHeuer findet erstmals eine Special Piber Aktion der KinderUniGraz statt! „Pferdestärken in Piber“ ist ein Workshop speziell für PferdeliebhaberInnen! 1.000
WeiterlesenKinder machen Abenteuer hörbar!Mädchen und Buben schlüpfen in die Rolle von RadioreporterInnen und erkunden im Gespräch mit ExpertInnen spannende Forschungsgebiete
WeiterlesenHelene, 8 Jahre, hat eine ganz interessante Frage an uns gestellt: „Warum können wir den Himmel sehen, die Hölle aber
WeiterlesenDie KinderUniGraz ist auch in diesem Jahr bei der Langen Nacht der Forschung mit spannenden Experimenten und Workshops vertreten! Menschenrechtsverteidiger:nnen
WeiterlesenFür wissensbegeisterte Mädchen und Jungen haben wir wieder spezielle Angebote! Sichere dir jetzt einen Platz bei unseren kostenlosen Workshops in
Weiterlesen„Wissenschaftsvermittlung an junge Menschen – Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen“ Wann: Freitag, 24. Juni 2022, 14:15 – 17:15 Uhr (inkl. Buffetpause)
WeiterlesenWas sollte jeder Mensch über das Land wissen, in dem du zuhause bist? Wie hat es dir an der Kinderuniversität
WeiterlesenWollen Sie Ihrem Kind einen Startvorteil verschaffen und ihm spielerisch die chinesische Sprache und Kultur näherbringen? Mit viel Herz und
WeiterlesenSozial-emotionale Kompetenzentwicklung sowie digitale Medien spielen in der Lebenswelt von Kindern eine große Rolle. Gemeinsam mit der KinderUniGraz hat das
WeiterlesenAm 13. Mai 2022 findet das Kinderkonzert für den verschobenen Termin vom 21. Jänner 2022 statt! Jetzt schnell buchen und
WeiterlesenDie Semesterferien nahen, und Du bist noch auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann haben wir etwas für Dich! Die
Weiterlesen„Plastik ist schlecht“. Ähnliche Sätze und Aussagen dürften den meisten von uns wohl schon öfter untergekommen sein. Doch stimmt das
WeiterlesenMit einem erfreulichen Beitrag in den OKIDOKI-Freizeittippsauf ORF1 dürfen wir Euch im neuen Jahr begrüßen! Auf geht’s in ein neues
WeiterlesenEs ist soweit. Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür! Auch das Büro der KinderUniGraz macht vom 23.12.2021 bis zum 02.01.2022
WeiterlesenDer Termin am 21. Jänner 2022 muss aufgrund pandemiebedingter Sicherheitsauflagen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der nächste Termin ist am
WeiterlesenWir bringen spannende Online-Workshops in den Feiertagen direkt zu Euch nach Hause! Ein eigenes Computerspiel programmieren oder lustige und lehrreiche
WeiterlesenEs geht wieder los! Die Vorlesungen für Kinder starten wieder und das ganz speziell – also schnell Plätze sichern! In
WeiterlesenNeues Ferienangebot & Online-Workshops verfügbar! Die KinderUniGraz bietet derzeit neben neuen Online-Workshops für Schüler und Schülerinnen auch Online Ferienaktionen für
WeiterlesenAcht steirische SchulabgängerInnen wurden im Meerscheinschlössl für Ihre hervorragenden Abschlussarbeiten in Geisteswissenschaften geehrt: In feierlichem Rahmen erhielten sie die JuniorAcademic-Preise
WeiterlesenIm Festsaal des Meerscheinschlössls wurden 15 SchulabgängerInnen der Steiermark für ihre hervorragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen im
WeiterlesenEinen Workshop mit naturwissenschaftlich-technischem Inhalt altersadäquat für Kinder und Jugendliche zu organisieren – das stellt eine besondere Herausforderung für Forscherinnen
WeiterlesenDie KinderUniGraz bietet derzeit Online-Workshops für Schüler und Schülerinnen an und ermöglicht dadurch auch digital interessante Einblicke in Wissenschaft, Kunst
WeiterlesenDas Warten hat sich gelohnt, das spannende und abwechslungsreiche Programm für die SommerKinderUni 2021 ist ab heute online! https://www.kinderunigraz.at/sommerkinderuni/. Schmökern Sie
WeiterlesenEmma, 7 Jahre, hat uns eine ganz besondere Frage gestellt: „Warum können Geparden so schnell rennen?“ Die Antwort findet Ihr
WeiterlesenWas ist der Unterschied zwischen einem Klavier und einem Cembalo? Einen Einblick in die Welt des Klaviers gibt es hier.
WeiterlesenDer Einreichzeitraum der VWA-Wettbewerbe für das Jahr 2021 steht fest! Von Samstag, 01.05.2021 (08:00 Uhr), bis Montag, 31.05.2021 (12:00 Uhr),
WeiterlesenForschen mit Kindern und Jugendlichen – Wie kann der Ablauf eines Workshops mit naturwissenschaftlich-technischem Inhalt altersadäquat organisiert werden? Dieser Workshop
WeiterlesenKinder fragen – WissenschafterInnen antworten… dumme Fragen gibt es nicht! Wissenschaft bedeutet Fragen zu stellen und neugierig zu sein. Hast
WeiterlesenWie bauen Schnecken ihre Häuser? Oder kommen sie damit auf die Welt? Schaut rein! NACHGEFRAGT!!! (kinderunigraz.at)
WeiterlesenIn einer feierlichen Zeremonie wurden zum elften Mal steirische Maturantinnen und Maturanten für ihre hervorragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten in naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern
WeiterlesenWusstet ihr, dass es so viele verschiedene Blockflötenarten gibt? Schaut rein!https://www.kinderunigraz.at/vorgestellt/
WeiterlesenDie neuen Podcast-Beiträge stehen ab sofort zur Verfügung. – Kinder machen Abenteuer hörbar!Mädchen und Buben schlüpfen in die Rolle von
WeiterlesenDie ersten Herbstferien und Langeweile? Das muss nicht sein! Das Universitätsmuseum Graz bietet in Kooperation mit der KinderUniGraz Mädchen und
WeiterlesenDie KinderUniGraz kann leider, in diesem besonderen Jahr, ihre Angebote für Schulklassen nicht in gewohnter Form umsetzen. Dennoch möchten wir
WeiterlesenWelche Herausforderungen stellt Portugiesisch, das 260 Millionen Menschen auf unserer Erde sprechen? Schaut rein! https://www.kinderunigraz.at/vorgestellt/
WeiterlesenWarum ernähren sich Wale ausgerechnet von Plankton, den kleinsten Lebewesen des Wassers, so dass sie andauernd fressen müssen? Zoologin Sandra
WeiterlesenAuch mit COVID-19-Schutzmaßnahmen konnte die KinderUniGraz in einer gelungenen Feier im Meerscheinschlössl zum zehnten Mal den JuniorAcademic-Preis der Uni Graz
WeiterlesenÜber 500 Jahre Weltumrundung und den Traum des Seefahrers Fernao de Magalhaes berichtet Katharina Neubauer vom Centro de Lingua Portuguesa.
WeiterlesenKinder fragen – WissenschafterInnen antworten… dumme Fragen gibt es nicht! Wissenschaft bedeutet Fragen zu stellen und neugierig zu sein. Hast
WeiterlesenEine Zeitreise ins Mittelalter, ein Ohrenausflug ins Weltall und ein Luftsprung zu den Flugpionieren – Kinder machen Abenteuer hörbar!Mädchen und
WeiterlesenDie KinderUniGraz – das Web, das Wissen schafft – lädt ein zu kostenlosen Online-Workshops in den Sommerferien: vom 13. Juli
WeiterlesenLeider mussten wir unser gewohntes Programm für dieses Jahr absagen. Dennoch möchten wir euch weiterhin Einblicke in die Wissenschaft, Kunst
WeiterlesenLiebe KinderUniGraz-Studierende! Aufgrund der aktuellen Situation kann die KinderUniGraz-Sponsion in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten feierlichen Weise stattfinden.
WeiterlesenDer neue Einreichzeitraum der VWA-Wettbewerbe steht fest! Von Montag, 04.05.2020 (08:00 Uhr), bis Freitag, 29.05.2020 (12:00 Uhr), können alle SchülerInnen
WeiterlesenNach Vorgabe des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) vom 09.04.2020 muss die KinderUniGraz aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung
WeiterlesenFür viele Kinder, die in diesen Tagen statt im Klassenzimmer der Schule vor den Bildschirmen zuhause lernen, hat die KinderUniGraz
WeiterlesenDie KinderUniGraz, das Kooperationsprojekt aller acht Grazer Universitäten und Hochschulen zur Wissenschaftsvermittlung an junge Menschen, feierte 2019 ihr 15jähriges Bestehen!
WeiterlesenFür die optimale Gestaltung unserer Webseite verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.