Folgende Unterlagen müssen über das Webformular eingereicht werden:
- Schriftliche abschließende Arbeit (ABA)
- Abstract
- Unterzeichnete Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (bei minderjährigen BewerberInnen)
Einreichzeitraum: 01.05.2025 (08:00 Uhr) – 31.05.2025 (12:00 Uhr)
Das Formular wird im Einreichzeitraum auf dieser Seite angezeigt!
Teilnahmebedingungen – Veröffentlichung personenbezogener Daten und Fotos
Meine Daten werden in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DS-GVO) durch die KinderUniGraz, ausführende Stelle: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, die Dr. Hans Riegel-Stiftung, Am Neutor 3, D-53113 Bonn, und die Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild, Jassingau 23, 8920 Hieflau (Kaiserschild-Stiftung), zur Durchführung des Wettbewerbs verarbeitet. Teilnehmende erhalten nähere Informationen über die Dr. Hans Riegel-Fachpreise und werden ggf. zu der Preisverleihung eingeladen. Um Mehrfachbewerbungen an anderen Universitäten zu vermeiden, kann ein Datenabgleich durch die Kaiserschild-Stiftung erfolgen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kaiserschild-stiftung.at/projekte/hans-riegel-fachpreise/datenschutz-fachpreise/.
Einwilligungserklärung
Ein zentrales Anliegen der Gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild, der Dr. Hans Riegel-Stiftung sowie der Karl-Franzens-Universität Graz ist es, die FachpreisträgerInnen auch und gerade durch Weitergabe an MedienpartnerInnen, Bekanntmachung in Werbemitteln, Projektberichten und auf den über Suchmaschinen auffindbaren Internetseiten der Verantwortlichen (www.kaiserschild-stiftung.at, www.hans-riegel-fachpreise.com, www.hans-riegel-stiftung.com, www.uni-graz.at, www.kinderunigraz.at) zu fördern
Dies vorausgesetzt, erkläre ich, dass bei einer etwaigen Preisverleihung aufgenommene Fotos und Videoaufnahmen von meiner Person sowie mein Name und Daten zu meiner schulischen/wissenschaftlichen Laufbahn unter Bezugnahme auf die preisgekrönte Arbeit unentgeltlich zu Zwecken der Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Projektberichten, Info- und Werbebroschüren zum Projekt und auf den oben aufgeführten Internetseiten verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich bin zudem damit einverstanden, dass meine Daten an MedienpartnerInnen weitergegeben werden. Soweit sich aus meinem Foto Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z.B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben. Mir ist bewusst, dass diese Daten weltweit eingesehen und vervielfältigt werden können. Mir ist insbesondere bewusst, dass es spezialisierte Archivierungsdienste gibt, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts aufzufinden sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, auch ohne Pflicht zur Rückzahlung meines Preisgeldes, widerrufen. In diesem Fall werden meine Daten unverzüglich gelöscht und Fotografien und Informationen von oben bezeichneten Internetseiten entfernt.
Ich akzeptierte die Teilnahmebedingungen.
Ich stimme ausdrücklich zu, dass ich mit der Verarbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten einverstanden bin und auch die erweiterten Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen habe.