
Online-Workshops für Schulklassen!
In Zeiten wie diesen fallen oft viele Angebote weg, müssen Veranstaltungen abgesagt werden. Wir bringen die Kurse in Form von kostenlosen Online-Workshops zu euch an die Schule und nach Hause!
Das Programm auf dieser Seite wird laufend aktualisiert!
Aktuelle Online-Workshops:
– Das Meer ins Haus holen
– bits4kids Coding Online-Kurs
– Chess Junior Online – Freshman Fall Classes 2020
Das Meer ins Haus holen
Im Online-Workshop wollen wir das Mittelmeer zu uns nach Hause holen. Dabei klären wir die Frage: Was macht das Mittelmeer so besonders? Wir überlegen uns, was ein Mittelmeer eigentlich definiert, beleuchten seine Entstehungsgeschichte, lernen seine Biodiversität kennen, besuchen Lebensräume, schauen Flora und Fauna an und thematisieren endemische sowie invasive Arten.
Doch muss man sich auch mit der Frage beschäftigen: Was bedroht diesen einzigartigen Lebensraum zunehmend? Wir überlegen gemeinsam, wie wir Menschen das Meer verändern und was die Beziehung Mensch und Meer ausmacht. Was können wir alle tun, um z.B. der Müllproblematik oder der Überfischung entgegenzuwirken?
Kursleitung:
Sandra Bracun, BSc MSc
Institut für Biologie der Universität Graz (Bereich Zoologie)
sandra.bracun@uni-graz.at
Zielgruppe: SchülerInnen ab 13 Jahren
Dauer: 1,5 h (Das Mittelmeer – was macht es besonders?), 1,5 h (Problemkreise – Was bedroht diesen einzigartigen Lebensraum?)
Termin und inhaltliche Details: nach Abstimmung
Tool: nach Absprache
Technische Voraussetzungen im Klassenzimmer: Internet; PCs, Laptops oder Tablets mit zwei Audioausgängen, damit Kopfhörer benutzt werden können. Die TeilnehmerInnen können auch zu zweit einen PC-Arbeitsplatz nutzen.
Voraussetzung der TeilnehmerInnen: 2-3 weiße Blätter zum Mitschreiben, mindestens 2 verschieden farbige Stifte)
Kosten: keine
Link zur Anmeldung: https://www.kinderunigraz.at/kurse/
_____________________________________________________________________________________________________________________
bits4kids Coding Online-Kurs
Teil 1: Beobachten und Mitdenken (ca. 30 Min.): Die bits4kids-TrainerInnen programmieren interaktiv mit den SchülerInnen ein Spiel oder eine Animation. Dabei geht es darum, die Programmierumgebung kennenzulernen und ein Gefühl für die Art zu denken beim Programmieren zu bekommen.
Teil 2: Anwenden und Ausprobieren (ca. 70 Min.): Im zweiten Teil werden die TeilnehmerInnen aktiv und erstellen selbständig ein Spiel oder eine Animation nach einer pdf-Anleitung. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Fragen im Online-Meeting an die TrainerInnen zu stellen.
Kursleitung:
bits4kids OG
Digitale Kompetenzen für Schulkinder
DI Karin Horneck und MMag. Ute Neudorfer
office@bits4kids.at
www.bits4kids.at
Zielgruppe: 3./4. Klasse VS und 1.-4. Klasse MS/AHS
Dauer: ca. 2 Schulstunden
Termin: nach Abstimmung
Tool: Online ZOOM-Meeting oder MS Teams
Technische Voraussetzungen im Klassenzimmer: Internet; PCs oder Laptops mit Headsets und evtl. mit Kamera; die TeilnehmerInnen können auch zu zweit oder zu dritt einen PC-Arbeitsplatz nutzen.
Sollte Homeschooling stattfinden, können sich die SchülerInnen von zuhause aus mit dem eigenen PC in den virtuellen Kursraum zuschalten. Auch die PädagogInnen werden in den Kurs miteinbezogen.
Voraussetzung der TeilnehmerInnen: keine Vorkenntnisse notwendig.
Kosten: keine
Link zur Anmeldung: https://www.kinderunigraz.at/kurse/ _____________________________________________________________________________________________________________________
Chess Junior Online – Freshman Fall Classes 2020
Egal ob toller Turm, schneller Läufer oder kluger König: Schon die Namen der kindgerechten Mini-Partien wecken Interesse, verheißen Spannung und Spaß.
Insgesamt 12 solch vereinfachter Spielsituationen helfen SchülerInnen, elementare Schachregeln und erste Taktikmotive in kleinen Schritten zu erlernen.
Kursleitung:
Mag. Herbert Thanner
C-Trainer des Schachsports
0316/213076
office@chess-junior.com
www.chess-junior.com
Zielgruppe: 2./3. Klasse VS
Dauer: 6 Übungseinheiten, á 50 Minuten, 1 ÜE pro Woche
Termin: nach Abstimmung
Tool: Online ZOOM-Meeting
Technische Voraussetzungen im Klassenzimmer: Internet; PCs, Laptops oder Tablets mit Webcam und/oder Beamer
Material: Lernspiele werden den teilnehmenden Schulklassen für die Kursdauer zur Verfügung gestellt.
Kosten: keine
Link zur Anmeldung: https://www.kinderunigraz.at/kurse/